Favoriten (0)
Newsletter
Newsletter
Newsletter

Blog Zurück

Olivenbäume auf Mallorca - Eine beliebte Wanderroute

 Der Weg ´Cami de Muleta´ zwischen Sóller und Deià


Diese Wanderung startet am Kilometer 56,950, auf der Landstraße von Sóller nach Deià, der sogenanten MA 10. Hier folgt man einer kleinen, asphaltierten Straße, die in Richtung Küste führt. Nach ein paar hundert Metern stößt man auf eine Gabelung, wie bei einer T-Kreuzung. Über den linken Weg gelangt man zum Restaurant ´Béns d'Avall´, wo wundervoll ausgearbeitete Menüs angeboten werden, die mit dem authentischen, mallorquinischen Olivenöl zubereitet werden. Hier lohnt es sich einen Blick auf die beeindruckende Aussicht auf das Meer zu werfen.

 

Wer den Wanderweg weiterführen möchte, muss an dieser Gabelung rechts abbiegen und den asphaltierten Weg folgen, der sich in Kürze in einen Feldweg mit dem Hinweisschild GR221 verwandelt. Der nächste Anlaufpunkt sind die Häuser von ´Muleta Gran´. Bei den Gebäuden sowie im gesamten umliegenden Gebiet befinden sich eine Vielzahl von beeindruckenden Olivenbäume in seltener Form.

Olivenbäume auf Mallorca - Eine beliebte Wanderroute

 

Weiter geht es über den zuvor erwähnten Waldweg mit der Beschilderung GR221 an die Häuser vorbei, durch ein Tor hindurch. Das Tor ist der Eingang zu einem öffentlichen, magisch wirkenden Olivenhain, namens C'as Avinyons. Nur wenige weitere Meter trifft man auf die mythologischen Baum-Gebilde von ´Es Camell´. Auf der rechten Seite, direkt neben diesem Bereich wird man in den Bann der natürlichen Schönheit weiterer, einzigartiger, trotz fehlender Umzäunung, privater Olivenbäume gezogen.

 

Durch ein weiteres Tor hindurch führen wir unsere Wanderung auf einen gepflasterten Weg fort. Dieser Pfad bietet eine leichte Senkung und ist mit Steinen markiert. Immerzu rechts gehalten wird nun ein kleiner Bach überquert, wonach es gleich durch das nächste Tor weiter geht. Von hier wird der Weg weitergeführt bis man auf der linken Seite den bezaubernden Agroturismus-Hof namens ´Muleta de Ca s´Hereu´ erblickt, auch bekannt als ´Muleta Petit´. Dies ist die Gelegenheit um eine Pause einzulegen und evtl. eines der hausgemachten Gerichte mit den klassischen Olivenölen Mallorcas zu genießen. Wer sich dafür interessiert kann hier auch an einer erstaunlichen Ölpresse sehen, wie zur damaligen Zeit auf den Balearen Olivenöl produziert wurde.

Olivenbäume auf Mallorca - Eine beliebte Wanderroute

 

Von diesem Anhaltspunkt aus darf man nun entscheiden, ob man den selben Weg GR221 weitergehen möchte, um in den Hafen von ´Port de Sóller´ einzuspazieren oder lieber über den, vom Hof ´Muleta de Ca s´Hereu´ abzweigenden Waldweg direkt zum Strand namens ´D´en Repic´ von Port de Sóller geht. In beiden Fällen dar man nochmal wundervolle Natursteinmauern sowie hundertjährige Olivenbäume bestaunen.
Veröffentlicht: 29 May 2014

SOLLEN WIR SIE ANRUFEN?

VERPASSEN SIE NICHT DIE GELEGENHEIT, IHRE TRAUMIMMOBILIE ZU FINDEN

Abonnieren Sie und Sie erhalten alle Neuigkeiten und Angebote von Berkshire Hathaway HomeServices spain

We use cookies to ensure you get the best experience on our website Accept cookies Mehr Information