Modernisierung oder Neubau mit Weitblick und Komfort
Heutzutage schaut man neben modernen Baumaterialien, wie Fenstern, Fliesen und Sanitär auch immer mehr auf intelligentes, sicheres und komfortables Wohnen. Dies ist durch eine sogenannte intelligente oder „smarte" Technik zu erreichen, welche schon seit vielen Jahren in der Gebäudeautomation, basierend auf dem KNX-Standard, bekannt ist. KNX steht für weltweit durchgesetzte intelligente Vernetzung moderner Haustechnik. Es ist der Einzug der Computer in die komplette Haustechnik, welche die Bereiche Heizung, Beleuchtung, Jalousien, Belüftung und Sicherheitstechnik umfasst.
Alle zu steuernden Produkte werden über eine einzige Software gesteuert, dabei werden die KNX-Geräte mit Busleitungen verbunden und funktionieren über eine Sicherheitskleinspannung (min. 21 V). Viele sehen dies vielleicht noch als Spielerei an, aber durch moderne Hausautomaten kann man Energiekosten sparen, eine hohe Sicherheit erreichen und ein echtes altersgerechtes Wohnen schaffen. Gerade für Immobilienbesitzer auf Mallorca, welche ihre Immobilie nicht ständig bewohnen, ist der Einsatz von smarter Haustechnik sinnvoll.
Überwachungssystem werden über Fensterkontakte, Glasbuchsensoren und Bewegungsmelder angesteuert, dazu werden häufig Rauchmelder installiert die bei Auslösung ein vorprogrammiertes Szenario abwickeln. Dazu können ein Anruf an den Sicherheitsdienst oder andere Kontaktpersonen, eine Sirene, SMS an das eigene Smartphone und andere Abläufe gehören. Natürlich kann man sein Eigentum auch über ein Smartphone, Tablet oder PC beobachten oder einzelne Geräte steuern. Man sitzt im Flugzeug und hat ein unwohles Gefühl, das Bügeleisen nicht ausgeschaltet zu haben, oder man hat das Licht angelassen. All dies ist mit einem intelligenten Haussystem kein Grund mehr zur Beunruhigung. Die „smarte Technik" erkennt selbständig, wenn niemand im Raum ist, das Licht auszuschalten, die Heizung herunter zu fahren oder Geräte abzuschalten, genauso wie eine Jalousie zu unterschiedlichen Zeiten zu betätigen oder vorprogrammierte Lichtszenen abzuspielen. Räume können automatisch belüftet werden, nach Auswertung der Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit , CO2-Gehalt und Außentemperatur. Die Möglichkeiten der modernen Haustechnik finden kein Ende.
Gerade deshalb bietet das „smarte Haus" auch alle Voraussetzungen für ein komfortables altersgerechtes Wohnen gerade bei eingeschränkter Beweglichkeit. Die Technik entlastet. Ein kurzer Tastendruck auf die Fernbedienung und die Jalousie sperrt die blendende Sonne aus.
Ein weiterer Tastendruck und die Lamellen drehen sich in die gewünschte Position. Abends fahren die Rolladen automatisch zu und und am Morgen wieder auf. Das Licht geht an, wenn man einen Raum betritt und erlischt, wenn niemand im Raum ist. Ein Windsensor gibt den Befehl bei einem Sommergewitter die Markise einzufahren. Und die Bewässerung des Gartens richtet sich nach der Wetterlage, bei großer Hitze wird automatisch mehr gegossen und bei Regen stellt sich die Anlage ab. Man öffnet ein Fenster und die Heizkörper-Thermostate schließen sich automatisch. Viele Dinge, die man in seinem Auto gewöhnt ist, wie automatische Sitzeinstellung, automatische Scheibenwischer bei unterschiedlich starkem Regen, Einparkhilfe, Spiegelheizung bei Beschlag und anderes, sieht man als selbstverständlich an. Nichts anderes ist das smarte Haus, man nutzt die Technik, um Abläufe zu automatisieren und sich die Technik zu nutze zu machen.
Veröffentlicht:30 Apr 2014
diesen beitrag freigeben-
VERPASSEN SIE NICHT DIE GELEGENHEIT, IHRE TRAUMIMMOBILIE ZU FINDEN
Abonnieren Sie und Sie erhalten alle Neuigkeiten und Angebote von Berkshire Hathaway HomeServices spain
We use cookies to ensure you get the best experience on our websiteAccept cookiesMehr Information