Die Hypothekenvergabe der Banken hat seinen Tiefpunkt erreicht. Die Wirtschaftskrise hat sich jedoch, zumindest auf den Balearen, offenbar nicht überall eingeschlichen. Ganz im Gegenteil, der Immobilienmarkt hat sogar einen deutlichen Aufschwung erlebt.
Die Kaufkraft ausländischer Bürger hat seid Beginn der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 auf den balearischen Immobilienmarkt stark zugenommen. Gemäß der spanischen Bundesnotarkammer haben sich die Verkäufe von Liegenschaften seid 2008 insgesamt mehr als verdoppelt: im Jahr 2008 waren es noch ca. 1.600 abgeschlossene Kaufverträge und im vergangenen Jahr wurden über 3.500 Verträge unterzeichnet. Die Entwicklung auf den Immobilienmarkt spiegelt, innerhalb der letzten fünf Jahre, einen durchschnittlichen Wachstum von über 20% pro Jahr wieder.
Die Käufer kamen hauptsächlich, wie zu erwarten, aus dem deutschen, russischen und nordischen Ausland. Auf Platz nr. 1 stehen dabei unsere deutschen Nachbarn, die nach Angaben der Bundesnotarkammer die meisten Objekte erworben haben. Mehr als ein Drittel der Immobilien auf den Balearen wurden an Deutsche verkauft.
Im laufenden Jahr 2013 sind alleine bis Juni bereits über 1.400 Transaktionen abgeschlossen worden. Dies ist beinahe die gleiche Anzahl an Verkäufen wie im gesamten Jahr 2008, in dem die Immobilienverkäufe, im Vergleich zum Vorjahr, um mehr als 40% abgefallen sind. Doch direkt im Folgejahr startete ein kontinuierlicher Anstieg an Geschäften. 2009 wurden genau 2.279 Häuser und Wohnungen von Ausländern auf den den Inseln erworben, fast 39 % mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2010 sind die Käufe durch unsere ausländischen Freunde nochmals um über 19% angestiegen und beliefen sich auf 2.721, im Jahr 2011 waren es bereits 3.045 Abschlüsse, also nochmals fast 12 % mehr und schließlich im letzten Jahr die Verdopplung innerhalb von 5 Jahren, 3.571 abgeschlossenen Geschäfte.
Die Britten haben mit einem Erwerbsanstieg von lediglich 12,5% im selben Zeitraum nachgelassen. Von den 557 Käufen im Jahr 2008 wurde das Jahr 2012 mit gerade mal 627 beendet.
Länder wie Russland und Skandinavien sind ebenfalls zu erwähnen. Sie haben es sogar bis hin zur Verdreifachung der Verkaufsabschlüsse in den letzten Jahren geschafft.
Die Schweden haben im Jahr 2008 genau 27 Immobilien gekauft. Diese Anzahl hat sich bis zum Jahr 2012 versechsfacht, 168 Verkäufe wurden eingetragen. Im laufendem Jahr haben die schwedischen Bürger bereits 75 Objekte erworben, Tendenz steigend. Von russischer Seite her sind die Geschäfte ebenfalls in die Höhe geschossen. Von den 35 Verträgen die im ersten Jahr der Krise getätigt wurden, ist die Anzahl Ende 2012 um mehr als das Doppelte, auf 86 Objekte gestiegen.
Weitere Bürger, die auf den Balearen einen Wohnsitz erlangt haben sind z.B. die Chinesen, Rumänen, Argentinier, Franzosen oder auch die Italiener, die insgesamt eine Umsatzesteigerung von unglaublichen 300 % realisieren konnten.
Veröffentlicht:13 Dec 2013
diesen beitrag freigeben-
VERPASSEN SIE NICHT DIE GELEGENHEIT, IHRE TRAUMIMMOBILIE ZU FINDEN
Abonnieren Sie und Sie erhalten alle Neuigkeiten und Angebote von Berkshire Hathaway HomeServices spain
We use cookies to ensure you get the best experience on our websiteAccept cookiesMehr Information