Die Sommersaison auf Mallorca hat begonnen und somit auch die Reinigung und Besetzung der Strandaufsicht und - bewachung. An Palmas Stränden bagann die Reinigung bereits mitte März am Strand von Ciudad Jardín. Dabei wird der Müll eingesammelt, Graffitis entfernt, gestrichen und mehr. Alle Arbeiten sollen vor Juli abgeschlossen sein. In diesem Jahr zeichnete die spanische Vereinigung für Umwelt- und Verbraucherschutz insgesamt 39 playas auf Mallorca mit dem Gütesiegel der blauen Flagge aus - acht mehr als im vergangenen Jahr. Im Vergleich zu 2013 dürfen sich drei Gemeinden auf Mallorca über zusätzliche Auszeichnungen freuen. In Calvià weht die blaue Flagge in diesem Jahr zusätzlich an den Stränden Oratori, Cala Vinyes und Ses Penyes Rotges, in Santanyí konnte die Cala Mondragó (Sa Font de n´Alis) das begehrte Stück Stoff zurückerobern. Die Gemeinde Felanitx, die im vergangenen Jahr überhaupt nicht in der Liste vertreten war, ist 2014 gleich mit vier Stränden dabei: Die Cala Marçal und die Cala Ferrera hatten die Flagge 2013 verloren und bekamen sie nun wieder verliehen. Neu mit dabei in der Liste sind die Platja S´Arenal de Portocolom und die Cala Sa Nau. Alle anderen Strände konnten ihre Flaggen behalten.
Neben der Wasserqualität werden bei der Vergabe der Flaggen auch die Aspekte Information und Umwelterziehung (Hinweistafeln, Broschüren etc.), Umweltmanagement (Mülleimer, Toiletten, Abwasserentsorgung) und Sicherheit und Service berücksichtigt.
Gerade wegen des letzten Punktes hatten einige Strände im vergangenen Jahr die blaue Flagge wieder abhängen müssen: Wegen krisenbedingt leerer Kassen hatten einige Gemeinden die Zahl der Rettungsschwimmer reduziert.
Bei einem der bevorzugten Strände in Campos - Es Trenc sind schon seit einigen Wochen Rettungsschwimmer auf ihren Posten und auch die beliebten Strandbars (Chiringuitos) haben ihren Betrieb aufgenommen.
Um den richtigen Strand für Kinder, Ruhe, Picknick oder die verschiedenen Sportangebote zu finden gibt es zwei sehr gute Möglichkeiten. Einerseits kann man den Online-Strandführer www.platgesdebalears.com zu Hilfe nehmen. Das Angebot richtet sich sowohl an Inselbewohner als auch an Touristen. Die Seite ist auf (gutem) Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch verfügbar und beschreibt derzeit 208 Strände auf Mallorca, 92 auf Ibiza und Formentera sowie weitere 75 auf Menorca. Sie ist eine der nützlichsten und besten Websites der Inseln. Wer lieber lesen und nachschlagen möchte hat dafür einen sehr guten Führer zur Verfügung - Das Buch - Alle Strände Mallorcas von Miguel Ängel Älvarez Alperi. In ihm werden 262 Strände zum erkunden aufgelistet. Mit einer genauen Beschreibung der Anfahrt, des Angebotes, der Größe, der GPS Koordinaten und vieles Meer. Dabei helfen 22 3D-Karten und jeder Strand ist auf einer einzelnen Seite mit Foto dargestellt. Eine wirkliche Empfehlung für jeden der Mallorca erkunden möchte. Dieses Buch ist ebenfalls in mehreren Sprachen erhältlich.
Veröffentlicht:23 May 2014
diesen beitrag freigeben-
VERPASSEN SIE NICHT DIE GELEGENHEIT, IHRE TRAUMIMMOBILIE ZU FINDEN
Abonnieren Sie und Sie erhalten alle Neuigkeiten und Angebote von Berkshire Hathaway HomeServices spain
We use cookies to ensure you get the best experience on our websiteAccept cookiesMehr Information